Mein Name ist Alexander Auernigg. Ich bin Ernährungstrainer und Sportwissenschafter. In meiner Vergangenheit habe ich sowohl mit gesundheitsorientierten Menschen als auch mit Leistungssportlern/Leistungssportlerinnen gearbeitet. Meiner Ansicht nach befinden wir uns mitten in einer Gesundheits- und Umweltkrise. Hier Ernährung und Bewegung nicht zu nennen ist wie beim Thema Plastikverschmutzung der Ozeane nicht über Fischernetze zu sprechen (46% des sichtbaren Plastiks im Pazifik). Eine Veränderung unserer erlernten Ernährungsweise wäre laut Studienergebnissen eine der wichtigsten Aspekte für unsere Gesundheit, Tiere und Umwelt. Ich möchte Menschen die notwendigen Informationen für bewussten Konsum und ein gesünderes, nachhaltiges Leben bereitstellen und sie auf ihrem individuellen Weg begleiten.
Durch unseren Konsum von Nahrungsmitteln beeinflussen wir nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben von Tieren
und die gesamte Umwelt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist der Konsum von tierischen Produkten nicht notwendig. Das bedeutet, dass alle Nährstoffe welche
ein Mensch braucht um ein gesundes Leben zu führen, über eine rein pflanzliche Ernährung zugeführt werden können. Somit ist die Züchtung,
Ausbeutung und Tötung von Tieren völlig unnötig.
Es ist nachvollziehbar, dass Fleisch, Milchprodukte und Eier Genuss bereiten können. Doch ist dieser kurze Genuss mehr wert als das gesamte Leben eines
Tieres? Du entscheidest.
Schlussendlich würde jeder Mensch in aussichtlosen Situationen alles tun um sein eigenes Leben zu retten. Auch Kühe, Fische, Schweine,
Hühner und alle anderen Tiere tun das. Doch meistens haben sie keine Chance. Tiere haben Gefühle und Familie, empfinden Freude und Schmerz
was meistens beträchtlich unterschätzt wird. Versetzen wir uns in die Lage dieser Tiere lautet die entscheidende Frage also: Würdest du ein
Leben als „Nutztier“ leben und für einen unnötigen Grund sterben wollen? Wohl eher nicht.